Top 50 Global Auto Parts Supply Chain -Unternehmen im Jahr 2025
Von 2024 bis 2025 steht die globale Automobilteile -Industrie einer schwerwiegenden Marktlandschaft: Globales Umsatzwachstum des Automobils stagniert, die Penetrationsrate reiner Elektrofahrzeuge hat die Erwartungen nicht erfüllt, die Softwarekosten steigen weiter, aber die Nachfrage der Verbraucher nach intelligenten Fahrerhilfesystemen (ADAs) und intelligente Netzwerkfunktionen steigen jedoch. Chinas Wirtschaftswachstumsverschwendung hat zu einem verstärkten Wettbewerb auf dem Automobilmarkt geführt. Die geopolitischen Spannungen steigen und die globalen Handelsbarrieren steigen wieder.
Vor diesem Hintergrund stehen Global Automotive Parts -Unternehmen auch vor den Herausforderungen der technologischen und Geschäftsmodell -Transformation, der Kostendruck steigt stark und sie stehen weiterhin mit Rentabilitätsproblemen, was sich auch in der finanziellen Leistung von Unternehmen widerspiegelt.
Laut der Top 100-Liste der Global Automotive Parts Teile 2025, die am 23. Juni von Automotive News veröffentlicht wurde, wurde die Rangliste der Liste unter den oben genannten Herausforderungen gewalttätig-60% der Teilefirmen verzeichnet, und selbst den Umsatzrückgang und sogar Top-Teile-Riesen wie Bosch und ZF sind nicht immun.
Es gibt jedoch auch einige Lieferanten, die sich gegen den Trend abheben: Der Umsatz der meisten chinesischen Lieferanten hat im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres gestiegen, darunter Ningbo Top und DeSay SV sind stark gestiegen und stiegen in der Rangliste um 21 bzw. 16 Plätze, was bemerkenswert ist.
Schlüsseltrends:
Chinesische Lieferanten steigen - Catl (Nr. 5), Yanfeng (Nr. 17), Joyson (#37) und Citic DiCastal (#42) zeigen ein starkes Wachstum.
Marktverschwendung - Der Gesamtumsatz ging aufgrund von EV -Übergangsproblemen um 3,5% zurück.
Regionale Dominanz - Japan (22), USA (18), Deutschland (16) und China (15) in der Vertretung.

Daten aus der diesjährigen Liste zeigen, dass bei der globalen Automobilteile-Industrie in einem "Stagnation- und Transformationsperiode" im Jahr 2024 60% der Lieferanten im Jahr gegenüber dem Vorjahr einen Umsatzrückgang verzeichnen werden, wodurch der gesamte globale Umsatz von Lieferanten in diesem Jahr in diesem Jahr um 7% gegenüber dem Vorjahr verglichen wurde, verglichen mit 2023.
Im Jahr 2023 erzielten fünf Lieferanten einen Automobilgeschäftsumsatz von mehr als 40 Milliarden US -Dollar, während nur drei im Jahr 2024.
Die Entwicklung von Elektrofahrzeugen ist nicht wie erwartet, und die Leistungsdifferenzierung verwandter Lieferanten verstärkt sich
In den letzten zwei Jahren sind mit dem weiteren Wachstum des globalen Marktes für Elektrofahrzeuge Elektrofahrzeugbatterien und andere verwandte Teilehersteller auf der Liste der 100 besten Anbieter von Automobilteilen regelmäßig geworden.
Da die Unsicherheit der Richtlinien und Vorschriften für Elektrofahrzeuge jedoch zugenommen hat, ist die Entwicklungsgeschwindigkeit von Elektrofahrzeugen auf dem europäischen und amerikanischen Märkten allmählich hinter den Erwartungen zurückgegangen. Einige Autohersteller haben große Projekte für Elektrofahrzeuge verschoben, reduziert oder sogar abgebrochen, was zu niedrigeren Einnahmen im Zusammenhang mit dem Elektrofahrzeug geführt hat als viele Lieferanten erwartet hatten. Gleichzeitig, da die Lieferanten kostspielige Investitionen getätigt haben, aber die Rendite der Ausgaben niedriger als erwartet war, was zu gestrandeten Fonds und sinkenden Gewinnen führte.
SK ON, ein südkoreanischer Lithium-Ionen-Batteriehersteller, ist ein typisches Beispiel. Das Unternehmen hat in Nordamerika mehrere Produktionsbasis hinzugefügt, eine wichtige strategische Region, aber aufgrund des Rückzugs mehrerer großer US-amerikanischer Autohersteller für Elektrofahrzeuge fiel der Umsatz im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 54% und die Rangliste sank von 2023 um 21 Plätze und machte das Unternehmen mit dem größten Rückgang der Top 100-Liste. Das Unternehmen führt dies direkt auf die Reduzierung der weltweiten Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zurück.
Darüber hinaus verzeichnete Catl, der weltweit größte Hersteller von Elektrofahrzeugen, einen Umsatzrückgang von 15% im Jahr 2024 und sank um den fünften Platz. Aufgrund des Ongo